Warum Regale instandsetzen
Gründe für eine Regalinstandsetzung
Regalbeschädigung der Gefahrenstufe Rot
Wurden mit der Regalprüfung Mängel der Gefahrenstufe ORANGE oder ROT (gefährliche bis sehr schwere Beschädigung) an den Lagerregalen festgestellt, ist umgehendes Handeln durch den Lagerbetreiber erforderlich. Wenn über einen langen Zeitraum keine Regalprüfung erfolgt ist, können die Kosten für die Instandsetzung geschädigter Regalbauteile immens sein.
Als Fachbetrieb haben wir uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, um kostengünstige und wirtschaftliche Lösungen für den Regalbetreiber zu finden. Soweit vertretbar, sprechen für eine Regalinstandsetzung folgende Punkte:
- geringerer Kostenaufwand
- kein Abbau der Regale erforderlich
- bei geschweißten Rahmen wesentlich kostengünstiger
- bei Auslaufmodellen oft die einzige Lösung (Sonderanfertigungen sind möglich)
- Wiederherstellung der Original-Tragfähigkeit wie vor der Beschädigung
- Regalinstandsetzung Verfahren
- Sicherheitsnachweis
Vorteile der Regalinstandsetzung gegenüber dem Austausch defekter Regalteile
Aus nachfolgender Aufstellung wird deutlich, dass sich die Reparatur bzw. Instandsetzung beschädigter Regale für den Lagerbetreiber tatsächlich in vielerlei Hinsicht rentiert. Wir haben zum einen die beiden Möglichkeiten (Reparatur oder Austausch) gegenübergestellt, zum anderen den entsprechenden Aufwand, der für jede Variante erforderlich ist, aufgezeigt. Vergleichen Sie selbst:
Regalinstandsetzung oder Austausch - was ist besser?
Die Varianten im Vergleich:
Systemvergleich
Austausch | Reparatur/Instandsetzung |
Pro: | Pro: |
Herstellerforderung wird erfüllt | Wiederherstellung der Tragfähigkeit |
"Beruhigung für den Lagerbetreiber" | wirkt als Pfostenschutz |
optisch eine Linie | geringerer Kostenaufwand |
bei Auslaufmodellen die einzige Lösung (Sonderanfertigungen möglich) | |
bei geschweißten Rahmen wesentlich kostengünstiger | |
keine Notwendigkeit der Deinstallation von Kabeln, Sprinkleranlagen, Gitterrosten, Durchschubsicherungen | |
Contra: | Contra: |
hoher Zeit- und Kostenaufwand | |
teilweise lange Lieferzeiten | |
Regale müssen entlastet und abgebaut werden | |
teilweise hohe Transportkosten | |
i.d.R. höhere Kapitalbindung, da kein Einzelkauf der Pfosten | |
Lagernotwendigkeit |
Aufwandvergleich
Austausch | Reparatur/Instandsetzung am Beispiel der Pfostenverstärkung |
Ware entnehmen und zwischenlagern | unteres Fach auslagern |
Balken demontieren | Pfosten instandsetzen |
Pfosten/Rahmen demontieren | unteres Fach einlagern |
neue Pfosten/Rahmen montieren | |
Balken montieren | |
Ware einlagern | |
Zeitaufwand: ca. 4-6 h | Zeitaufwand: ca. 0,5 - 1,5 h |