Regalprüfung nach DIN EN 15635
Herstellerunabhängig und bundesweit!
Sie möchten wissen was eine Regalprüfung nach DIN EN 15635 kostet?
Gewerblich genutzte Regale unterliegen in Deutschland der Pflicht einer Regalprüfung nach DIN EN 15635. Dabei sind folgende Regelungen einzuhalten:
- Bei Beobachtung eines Schadens sofortige Meldung an den Sicherheitsbeauftragten
- Regelmäßige Regalprüfungen
- Anfertigung eines schriftlichen Berichtes mit Aufbewahrungspflicht
- Mindestens alle 12 Monate eine Regalprüfung nach DIN EN 15635 durch eine befähigte Person
- Ursachenermittlung bei wiederholtem Auftreten von Schäden
- Einführung eines Schadensprotokolls
Nur ausgebildete Regalinspekteure sind befugt, Regalprüfungen nach DIN EN 15635 durchzuführen. Dabei kennt der Regalinspekteur die Gesetze, Verordnungen und Regeln der Berufsgenossenschaften sowie die europäischen Normen, die speziell für Regale gelten. Unsere Regalinspekteure verfügen über eine entsprechende Ausbildung inklusive Abschlussprüfung und besitzen zudem Kenntnisse und Erfahrungen über die konkrete Lagereinrichtung beziehungsweise das vorhandene Regal.
Prüfpflichtige Regalsysteme
Als prüfpflichtige Regalsysteme gelten ortsfeste Regale aus Stahl. Darunter zählen z. B.:
- Fachbodenregale
- Palettenregale
- Kragarmregale
- Einfahrregale
- Durchfahr- und Durchlaufregale
- Mehrgeschosseinrichtungen
Inhalt, Nutzen und Ablauf der Regalprüfung nach DIN EN 15635
Verantwortung für den Arbeitsschutz
Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, sämtliche Lagereinrichtungen – einschließlich statischer Regale – systematisch und regelmäßig zu prüfen. Dabei sollte die Durchführung der Regalprüfung nach DIN EN 15635 von einer fachkundigen Person im 12-Monats-Intervall erfolgen.
Jährliche Prüfpflicht für Lagereinrichtungen
Die Festlegungen zur jährlichen Prüfpflicht finden sich unter anderem in:
- DGUV Regel 108-007 (BGR 234): Lagereinrichtungen/Regale sind Arbeitsmittel und unterliegen somit der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- DIN EN 15635: legt den Umfang als auch den Ablauf der Kontrollen von Lagereinrichtungen/Regalen fest Befähigte Person – der Regalinspekteur
Ihr Nutzen – mehr Lagersicherheit
Durch die regelmäßige Regalprüfung nach DIN EN 15635 steigern Sie nicht nur die Sicherheit Ihrer Betriebseinrichtung und Mitarbeiter, sondern senken auch Kosten durch präventive Maßnahmen. In den ausführlichen Protokollen erhalten Sie klare Hinweise zu Beschädigungen und Gefahrenhinweisen, sodass Sie umgehend Maßnahmen ergreifen können.
In unserem Video zeigen wir Ihnen den klassischen Ablauf einer Regalprüfung
nach DIN EN 15635.

Inhalt der Regalprüfung nach DIN EN 15635: Was wir für Sie tun
- Visuelle Inspektion Ihrer Lagereinrichtungen.
- Abgleich der Belastungsschilder mit dem Aufbau der Regalanlage.
- Kontrolle auf Einhaltung der Vorschriften der Berufsgenossenschaft nach DGUV Regel 108-007 (BGR 234).
- Prüfung auf Einhaltung von Herstellervorgaben für Aufbau und Betrieb der Anlagen.
- Kennzeichnung beschädigter Bauteile sowie Feststellung der Ursachen.
- Erstellung eines detaillierten Inspektionsprotokolls mit Beurteilung der Schäden.
- vollständiger Maßnahmeplan zur Beseitigung der festgestellten Mängel.
- Schadensanalyse – Einschätzung der Nutzungssicherheit.
- Prophylaxeempfehlung zur Schadensvorbeugung.
Ablauf der Regalprüfung nach DIN EN 15635
- Bei laufendem Betrieb durch unsere qualifizierten und erfahrenen Regalinspekteure.
- Nach Abschluss: Erstellung eines detaillierten Inspektionsprotokolls mit Schadensbeurteilung.
- Auf Wunsch: separates Angebot für eventuell erforderliche Reparaturarbeiten sowie Materialeinsatz.
Servicevertrag
Wirtschaftliche Variante: der Inspektionsvertrag!
Standardmäßig erhalten Sie von uns ein Angebot über eine einmalig durchzuführende Regalprüfung. Zusätzlich bieten wir die Variante eines entsprechenden Prüf- und Servicevertrages (Inspektionsvertrag) mit einer Laufzeit von 3 Jahren an.
Sie verfügen dadurch über folgende Vorteile:
- Betreuung durch den Fachmann
- kompetente Ansprechpartner, die Ihre Gegebenheiten vor Ort kennen
- klare Definition des Leistungsumfangs
- Terminüberwachung der jährlichen Regalprüfung
- Verwaltungsaufwand entfällt
- Inspektionspreis vergünstigt
- lückenloser Prüfnachweis gegenüber Behörden, Auditoren usw.
- Auch individuelle Regelungen für Regalprüfungen sind nach Vereinbarung möglich. Sprechen Sie uns an!
Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Darum sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite
- Seit 2009 Erfahrung im Gebiet der Regalprüfung
- Deutschlandweit im Einsatz (10 Vertriebsstützpunkte)
- Regalprüfung führen wir herstellerunabhängig durch
- Qualifizierte und erfahrene Regalinspekteure
- Gute Konditionen durch Inspektionsverträge